Rosmarinöl kbA
Belebend, konzentrierend, natürlich – unser 100% naturreines Bio Rosmarinöl (kbA) stimuliert Geist und Sinne. Der würzig-frische Duft unterstützt die Konzentration, fördert die Gedächtnisleistung und stärkt die Willenskraft. Vielseitig einsetzbar in der Aromatherapie, Duftlampen oder als wohltuende Pflege in Kombination mit einem Trägeröl – ideal auch für die Haare.
15,00 CHF
1.500,00 CHF / l
zzgl. Versand
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 7-10 Werktage
Zusätzliche Information
Füllmenge (ml/l) | 10ml |
---|---|
Inhaltsstoffe | 100 % naturreines Rosmarinus officinalis Öl aus kontrolliert biologischem Anbau |
Beschreibung
Dem würzig, frischen, kampferartigen Duft des Rosmarins sagt man eine stimulierende Wirkung nach, die zu einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnisleistung sowie der Willens- und Durchsetzungskraft führen soll. So gilt Rosmarin als beliebter Zusatz in Duftlampen und der Aromatherapie. Unser ätherisches Rosmarinöl kbA ist zu 100% naturrein. Die Stammpflanze Rosmarinus officinalis kommt aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) aus der das Öl mittels Wasserdampfdestillation gewonnen wird. Das Bio Rosmarinöl ist vielseitig in der Anwendung. Für die Seele ist das Duftaroma beruhigend, entspannend sowie belebend zugleich. Es ist eine hilfreiche Unterstützung bei Erkältungen und vermengt mit einem Trägeröl kann das Rosmarinöl den Haarwuchs stärken.
Was kann Rosmarin?
Rosmarin enthält wertvolle Essenzen in natürlicher Konzentration wie das ätherische Öl, Flavonoide und Gerbstoffe mit einer Vielzahl von Eigenschaften. In der Heilkunde gilt Rosmarin als,
- antiviral, antibakteriell und antimykotisch
- entzündungshemmend
- anregend und belebend
- schleimlösend
- adstringierend
Das Rosmarin Kraut ist also nicht nur ein gern verwendetes herb, bitteres Lebensmittel in der Aromaküche, sondern ein wirkungsvolles Heilkraut, dass auch für die Herstellung verschiedener Arzneimittel genutzt wird.
Blühender Rosmarin
Wofür ist Rosmarinöl gut?
Das Rosmarinöl ist ein wahrer Tausendsassa in der Anwendung. Man kennt es als Zusatz von Aromalampen, dem Saunaaufguss oder entspannenden sowie zugleich vitalisierenden Wohlfühlbädern. Vermengt mit einem Basisöl ist das Rosmarinöl kba eine hilfreiche Ergänzung in der Haar- sowie Hautpflege und wird gerne auch als anregendes, beruhigendes Massageöl verwendet.
Rosmarinöl für die Haare
Wenige Tropfen Rosmarinöl vermischt mit einem Haar pflegenden Trägeröl, wir unserem Arganöl, ist ein wahrer Boost für die Kopfhaut. Durch das Auftragen der Ölmischung und einer Kopfhautmassage wird die Blutzirkulation angeregt. So werden die Haarfollikel stimuliert, was zu einem verminderten Haarausfall und verbessertem Haarwachstum führen kann.
Die Rosmarin Ölpflege sollten Sie mindestens 10-20 Minuten auf dem Kopf und im Haar anwenden. Anschließend kann der überschüssige Rest einfach ausgespült werden. Auch der Gebrauch als Leave-in Kur ist üblich. Die Haare können wie gewohnt frisiert werden.
Rosmarinöl in der Hautpflege
Auch hier ist Rosmarinöl nicht pur zu verwenden. Eine gute Grundlage zur Anwendung auf der Haut ist ein kalt gepresstes Pflanzenöl, wie das Jojobaöl pur. In Kombination mit dem Trägeröl kann der Rosmarinextrakt seine volle Wirkung entfalten, ohne die Haut zu beanspruchen. Gerade irritierte, zu Akne und Schuppen neigende Haut wird beruhigt, die Durchblutung gefördert, die Elastizität erhöht und somit unebenes Hautrelief ausgeglichen.
Fettige, unreine, zu Entzündungen neigende Haut wird mit dem ätherischen Öl des Rosmarins regulierend verwöhnt. Die Poren werden verkleinert und eine Überproduktion von Talg ausbalanciert.
Sehr beliebt ist ebenfalls die Anwendung als Fußbad. Einige Tropfen in das Fußbad geben und das Naturaroma des Rosmarinöls genießen. Gerne können dem Fußbad Rosmarinzweige für einen unverwechselbaren Duft hinzugefügt werden. Das wirkt ungemein beruhigend und zugleich belebend für Körper, Seele und Muskulatur. Beanspruchte, irritierte Haut profitiert ebenso von dem erholsamen Fußbad. So sagt man dem Rosmarinöl in der Naturheilkunde eine hilfreiche Erleichterung bei von Pilzinfektionen geplagter Haut nach.
Rosmarinöl in der Aromatherapie
Hier wird das Rosmarinaroma häufig als konzentrationsfördernder Lernduft eingesetzt. Das Rosmarinöl ist kreativitätsfördernd und vermindert gleichzeitig leichte Nervosität. Ein Fokussieren wird erleichtert, was die Willenskraft stärkt. Das ätherische Öl des Rosmarin Strauchs mit seinen antibakteriellen sowie schleimlösenden Eigenschaften kann bei Erkältungen auf ein Taschentuch geträufelt und zur Inhalation neben das Bett gelegt werden. Das Vernebeln des Rosmarinöls kbA mittels eines Aromadiffusors ist ebenfalls sehr beliebt.
Wie verwendet man Rosmarinöl richtig?
Ein 100% naturreines ätherisches Öl ist niemals pur anzuwenden, da dies bei Kontakt mit Haut und Schleimhäuten zu Irritationen führen kann. Bedienen Sie sich bei der Anwendung eines Trägermediums wie Wasser, Öl, Aromalampe oder Taschentuch. Das Rosmarinöl kbA ist ein reines Konzentrat. So sind 1-5 Tropfen bei Gebrauchs-üblicher Menge und Verwendung absolut ausreichend und sollte nicht ohne Rücksprache mit einer heilkundigen Person überschritten werden. Für die Nutzung auf der Haut empfehlen wir “Weniger ist mehr”. Bei Rosmarin in der Sauna genügen unabhängig von der Saunagröße bereits wenige Tropfen für einen Aufguss.
Hinweis: Da Rosmarinöl die Durchblutung fördert ist es nicht für Personen mit Bluthochdruck geeignet.
Herstellung des Rosmarinöls
Für die Herstellung unseres naturreinen ätherischen Bio Öls werden ausschließlich die nadelförmigen, aromatischen Blätter des mediterranen, immergrünen Halbstrauchs verwendet. Dieser stammt von der Pflanze Rosmarinus officinalis aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Die Gewinnung des Öls erfolgt durch Wasserdampfdestillation. Dabei werden die Pflanzenteile auf einen Rost gelegt und bedampft. Der aufsteigende Wasserdampf löst Öltröpfchen aus den Blättern des Rosmarins und trägt sie mit sich. Beim Abkühlen kondensiert das entstandene Wasserdampfgemisch. Das leichtere ätherische Öl schwimmt nun auf dem Wasser und muss nur noch von diesem getrennt werden. Fertig ist das Rosmarinöl kbA.
Rosmarinblätter für ätherische Öle
FAQ zum Rosmarinöl
Hier klären wir, was Sie unseres Erachtens nach, unbedingt noch über das ätherische Rosmarinöl wissen sollten. Haben Sie noch weitere Fragen? Dann stellen Sie uns diese über info@apostel-kraeuter.de oder +49 (0) 9394 – 99 99 0.
Bei welchen Haarproblemen kann Rosmarinöl unterstützen?
Das Rosmarinöl wird gerne bei schütterem Haar, Haarausfall sowie schlechtem Haarwuchs verwendet. Auf das belebende Öl reagiert die Haut mit einer gesteigerten Durchblutung. Die Haarwurzeln werden durch die verbesserte Versorgung regeneriert und vitalisiert. Die Haut wird zur Zellerneuerung angeregt. Eine regelmäßige Anwendung kann das Haarwachstum fördern und mögliche Schuppen der Kopfhaut reduzieren.
Wie lange dauert es bis Rosmarin wirkt?
Das hängt von der Nutzungsweise, der Erwartungshaltung und auch der individuellen Sensibilität ab. In der Aromatherapie können bereits nach kurzer Zeit (ca. 20 Minuten), zum Beispiel beim Einatmen des Rosmarinöls über die Duftlampe, erste kleine Erfolge gefeiert werden. Einerseits ist das Bio Rosmarinöl ein Naturprodukt auf den jeder Körper subjektiv reagiert und andererseits sind Haut und Haare gewissen natürlichen Erneuerungsprozessen unterlegen. Häufig können Veränderungen bereits nach 2-3 Wochen wahr genommen werden.
Kann ich Rosmarinöl auch selbst herstellen?
Grundsätzlich ist ein Do-It-Yourself (DIY) Herstellung des Rosmarinöls möglich. Bei der Fertigung eines ätherischen Öls ist jedoch zu beachten, dass für die Eigenproduktion entsprechende für die Destillation notwendige Vorrichtungen vorhanden sein sollten und eine Menge Kräuter Rohmaterial in Form von Rosmarinblättern benötigt wird. 10 ml ätherisches Rosmarin Öl bedürfen ungefähr 0,5 kg Blätter (nicht Zweige).
Leichter und praktikabler ist die Anfertigung eines Rosmarin Ölauszuges. Dazu können 3-4 Rosmarinzweige in 100 ml Öl Ihrer Wahl, Olivenöl, Argan- oder Sonnenblumenöl gegeben werden. 4-6 Wochen darf das Öl unter täglichem Umrühren in der Sonne reifen, bevor es durch ein sauberes Leinentuch abgefiltert wird. Dieser Anzug ist eine willkommene Abwechslung für Küche, Haut und Haar. Für eine längere Haltbarkeit des mit Rosmarinzweigen aromatisierten Öls schützen Sie es vor direktem Lichteinfall und bewahren es im Schrank oder einer Braunglasflasche auf.
Warnhinweis

Zur Wohnraumbeduftung. Ätherische Öle und Duftöle sind entflammbar und nicht zum Verzehr geeignet. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Augen- und Schleimhautkontakt vermeiden. Beim Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Vorsicht vor Flecken auf Möbeln, Textilien, etc..